
Connaissance de la forêt – Durée de lecture .
Massensterben von Föhren liegt an Regenmangel im Hoch- und Spätsommer
Seit den 1990er-Jahren sterben im Wallis und anderen trockenen Alpentälern immer wieder massenweise Waldföhren ab. Das Kuriose: Die Niederschlagsmengen in den entscheidenden Sommermonaten sind im Vergleich zu früher gar nicht gesunken. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben nun eine Erklärung gefunden.
An den Walliser Berghängen starben seit den 1990er-Jahren immer wieder reihenweise Waldföhren. Die Massensterben weckten die Neugier der Forschenden. Sie fielen nämlich nicht nur in Jahre mit schweiz- und europaweiten Hitze- und Trockenheitsextremen wie in den Jahren 2003 oder 2018, die das Phänomen erklären könnten.
Ein Forschungsteam der WSL wollte nun genau wissen, welche Faktoren für diese Ereignisse verantwortlich sind. Die Forschenden stellten Daten von vier Forschungsflächen in der Region zusammen, auf denen der Wald seit den 1990er- oder den frühen 2000er-Jahren untersucht wird: Visp, Pfynwald, Saillon und Lens. Zu den untersuchten Faktoren gehören der Nadelverlust der Baumkronen, ein wichtiger Indikator zum Baumzustand, Insektenbefall, Bodenfeuchte und Mistelbefall. Dazu kamen Daten von MeteoSchweiz seit den 1980er-Jahren zu Regen, Temperatur, Luftfeuchte, Sonneneinstrahlung und Wind, aus welchen auch Extreme wie Hitze- und Frostereignisse bestimmt wurden.
Mehr Informationen finden Sie hier
Nouvelles similaires de la forêt
Connaissance de la forêt – Durée de lecture 3 min
2022 könnte ein Zecken-Rekordjahr werden
Die Parasiten sind wieder unterwegs: Bis Mitte Mai wurden doppelt so viele Zeckenstiche gemeldet wie im ganzen April.
Connaissance de la forêt | Association & politique – Durée de lecture 5 min
Wie geht es unserem Wald?
Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauer-beobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit ma...
Association & politique | Connaissance de la forêt – Durée de lecture 3 min
La forêt reconnue comme puits de carbone
Début mai 2022, le Conseil fédéral a adopté une modification de l’ordonnance sur le CO2. Cette révision ouvre la voie à la valorisation du rôle de puits de carbone de la forêt.
Association & politique | Connaissance de la forêt – Durée de lecture 3 min
Contrôles de la déclaration du bois : des résultats en demi-teinte
Les contrôles effectués en 2021 par le Bureau fédéral de la consommation montrent que le nombre d’entreprises qui déclarent correctement le bois et les produits en bois est en recul par rapport à l’année précédente.
Connaissance de la forêt – Durée de lecture
NetzwerkWald – Anlass 14. Juni 2022
Anmelden und Mitdiskutieren. Themenschwerpunkt des Anlasses: Versorgungssicherheit in Krisenzeiten - Die Rolle von Holz als Bau- und Brennstoff: Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur grosses menschliches Leid mit sich, sondern hat auch grosse Auswir...
Connaissance de la forêt – Durée de lecture 1 min
Warum braucht es Forstpersonal?
Immer wieder werden Stimmen laut, dass der Wald ohne Forstpersonal besser dran wäre und auf eine Waldbewirtschaftung verzichtet werden sollte.
Association & politique | Connaissance de la forêt – Durée de lecture 1 min
Congrès forestier: le programme est en ligne
Le Congrès forestier a lieu le 1er septembre 2022 à Berne. Nous avons le plaisir de vous communiquer dès maintenant le programme comprenant des interventions de 13 éminentes personnalités. N'hésitez pas à consulter le dépliant!
Association & politique | Connaissance de la forêt – Durée de lecture 3 min
Série de manifestations sur le douglas
Tout le monde parle d’essences adaptées aux changements climatiques. Mais quelles sont concrètement ces essences? ForêtSuisse, Industrie du bois Suisse et la Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL) lancent, en collaboratio...
Connaissance de la forêt – Durée de lecture
Mit Hund im Wald? – Ab April gilt in vielen Kantonen Leinenpflicht
Von April bis Juli gilt in vielen Kantonen im Wald und am Waldrand eine Leinenpflicht für Hunde. Diese Pflicht wird kontrolliert und Widerhandlungen können gebüsst werden.
Connaissance de la forêt – Durée de lecture 4 min
Tag des Waldes 2022 – Neues FAQ-Format ist da!
Wir nehmen den Tag des Waldes 2022 zum Anlass ein neues Format zu lancieren.
Association & politique | Connaissance de la forêt – Durée de lecture
Premier CongrèsForestier suisse le 1er septembre
Le 1er septembre, ForêtSuisse organise le premier CongrèsForestier suisse.
Connaissance de la forêt – Durée de lecture 2 min
Hochhäuser aus Holz?
Holz-Hochhäuser sind kein Tabu mehr: An der ETH Zürich werden die wissenschaftlichen Grundlagen für Hochhäuser aus Holz erforscht – hinsichtlich Stabilität oder auch Brandverhalten.
Connaissance de la forêt – Durée de lecture 2 min
Annuaire La forêt et le bois 2021
L’Annuaire La forêt et le bois est rédigé et publié par l’Office fédéral de l’environnement ( OFEV ). Il donne des informations détaillées sur les ressources forestières, la récolte de bois, les prestations et les produits de la forêt, la transformation du bois...
Connaissance de la forêt – Durée de lecture
Wieviel Kohlenstoff bindet ein Baum?
«Die WSL geht in einem neuen Forschungsprojekt der Frage nach, wie viel Kohlenstoff wirklich in einem Baum und wie viel im ganzen Schweizer Wald gebunden ist. Sie hat dazu in einem kurzen Film dokumentiert, wie das läuft: Vom Wägen tonnenschwerer Bäume...
Connaissance de la forêt | Marché du bois | Cours de certificat – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Connaissance de la forêt | Marché du bois – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke auch über 2 Zeilen
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Connaissance de la forêt | Marché du bois | Cours de certificat – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Connaissance de la forêt | Marché du bois – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke auch über 2 Zeilen
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Connaissance de la forêt | Marché du bois | Cours de certificat – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...
Connaissance de la forêt | Marché du bois | Cours de certificat – Durée de lecture 5 min
Kanton Luzern – Wildtierbrücke
Lead: Holzbau für Wildtierbrücke im Kanton Luzern abgeschlossen. Im Aargau ist 2020 der erste Holz-Wildtierübergang über eine Autobahn fertiggeworden: die Überführung Rynetel zwischen Gränichen und Suhr. Nun nimmt ein zweites solches Bauwerk Gestalt...